Ein Geschmack für Raspberry Ripple

Lesezeit: 4 Minuten


„Im Sommer wirkt die britische Küste wirklich anziehend“, meint Céline Roux, Global Head of Fragrance von Jo Malone London. „Ich denke immer, dass es zwei verschiedene Arten von Erlebnissen an der Küste gibt. Eine, die erfrischend und belebend ist, wo man über raue Klippen spaziert. Und dann gibt es dieses unbeschwerte Sommergefühl, wenn man ein Eis auf dem Pier genießt.“

Die besagte Eiscreme: Raspberry Ripple. Klassisches, köstlich cremiges und geschmeidiges Vanilleeis, das von saftigen Himbeeren durchzogen ist. Raspberry Ripple, ein nostalgischer Favorit des britischen Sommers, ist Inspiration und Namensgeber hinter Jo Malone Londons neuem Duft.

 

Wie bei allen Jo Malone London Düften beginnt er mit einer Geschichte. Und diese Geschichte beginnt an der britischen Küste, wobei Raspberry Ripple die Hauptrolle spielt. Die Beliebtheit von Raspberry Ripple, einem Klassiker der Küste, wenn es so etwas je gab, geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück. In den 1950er- und 1960er-Jahren, als Eiswagen beliebt wurden, setzte sich Raspberry Ripple als legendärer britischer Favorit durch. Dieses Eis ist mehr als der süße Klassiker, der an verspielte Tage der Kindheit erinnert. Mittlerweile ist er zu einem kulturellen Symbol für den britischen Sommer geworden.

Es ist die Kombination aus dieser fröhlichen, unbeschwerten Stimmung und herben, saftigen, lebhaften – und absolut unwiderstehlichen – Himbeeren mit der reichhaltigen Eiscreme, die es zum olfaktorischen Geschmackshit des Sommers macht.

 

„Ich wollte, dass der Duft mit einem Spritzer roter Früchte bezaubert, aber auf natürliche Weise. Er sollte sehr saftig und spritzig sein. Es gibt also Noten von Himbeeren, Erdbeeren und roten Früchten. Und dazu kommt die Bergamotte als strahlendes Highlight. Eine Prise weißer Moschus verleiht einen cremigen Effekt – wie echtes Vanilleeis. Dann noch etwas Sandelholz und holzige Nuancen in der Basisnote.“ Obwohl der Duft auf diesem zuckrigen Vergnügen basiert, ist Raspberry Ripple kein typischer Gourmand-Duft. Das hat Céline nicht davon abgehalten, traditionelle britische Sommerleckereien wie Sommerpudding zu entdecken und sich davon inspirieren zu lassen: „Mir hat die Duftexplosion gefallen, die sowohl lecker als auch herb und cremig ist. Ich erinnere mich nur daran, dass ich gedacht habe: Das ist so gut.“

Während Nostalgie natürlich eine Rolle bei der Kreation des Duftes spielt, hat er laut Céline auch „einen modernen Touch“. „Ja, man könnte ihn definitiv als Retroduft ansehen. Er führt mich immer zu nostalgischen Bildern der Küstenpiers in Großbritannien. Aber wir haben dafür gesorgt, dass er auf eine sehr moderne Weise umgesetzt wurde.“ Eine moderne Art, die berücksichtigt, dass die Menschen zunehmend dazu tendieren, Düfte individuell und auf ihre eigene Weise zu tragen. Daher empfiehlt Céline, zu experimentieren und Raspberry Ripple mit anderen Düften der Jo Malone London Duftkollektion zu kombinieren. „Natürlich passt er, wie alle unsere Düfte, sehr gut zu Grapefruit, aber auch genauso gut zu English Oak & Hazelnut.“

Diese verspielte Variante eines Sommerklassikers ist jedoch auch alleine für sich umwerfend. „Die Idee dahinter ist, dass beim Duft von Raspberry Ripple ein Spritzer roter Früchte zum Vorschein kommt. Dazu gehört auch die Cremigkeit und das wohltuende Gefühl von Eis. Es entführt Sie an den Pier und den Strand, Sie sehen sich die kleinen Hütten an und genießen ein Himbeereis. Und das zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Es geht also wirklich um die Freude am Sommer“, sagt Céline und fügt mit einem Lächeln hinzu, „ein schöner britischer Sommer“.